"Unforgettable Software"
What's New
FAQs
Awards
Betrachten Sie die Seite in folgender Sprache *
Möchten Sie gerne Zahlen und Nummernkombinationen besser behalten? Nie wieder den Geburtstag eines lieben Bekannten vergessen, nie wieder am EC-Automaten in der Bank stehen und über die Geheimzahl grübeln? Diese und die folgenden Dinge lassen sich aufgrund der Schwierigkeit, sich Zahlen einzuprägen, mit einer speziellen Technik kinderleicht merken:
Wer hat keine Probleme, sich Zahlen einzuprägen? Hier hilft Ihnen das Programm 2Know wahrscheinlich, vielleicht sogar sehr!
2Know basiert auf dem sogenannten Major-System, einem mnemotechnischen System, das seine Effektivität seit hunderten von Jahren unter Beweis gestellt hat. Das Prinzip dieses Systems beruht darauf, abstrakte nichtssagende Zahlen in bedeutungsvolle, gedächtniswirksamere und leichter einzuprägende Wörter oder Phrasen umzuwandeln. Wörter und Phrasen, die die ursprüngliche Zahl repräsentieren, sich aber viel einfacher merken lassen als eine simple Zahlenfolge. Dazu werden für jede Zahl von 0 bis 9 stellvertretend Konsonanten (also Buchstaben) gesetzt, die auf Grundlage der Aussprache (also der Stellung von Lippen und Zunge beim Sprechen) ausgewählt und angeordnet wurden. Ziffern werden in Konsonanten eines Wortgerüstes umgewandelt, das Wortgerüst dient als Grundlage zur Bildung von stellvertretenden Worten, die die Zahl repräsentieren. Zum Beispiel stehen die Zahlen 4107 im Major System für die Buchstaben r - d - t - k und das daraus unter Zuhilfenahme weiterer Konsonanten gebildete Wort Radetzky ist sicherlich einfacher zu merken als die Zahl 4107
Das System ist also zunächst einmal nicht streng computerbasiert, sondern beruht auf dem Major-System der Mnemotechnik. 2Know als Computerprogramm ist lediglich eine willkommene Hilfe, das Umwandeln der Zahlen in Worte dem Rechner zu überlassen, so dass man als Benutzer Arbeit und wertvolle Zeit spart. So liefert 2Know für verschiedene Sprachen einen grossen Schatz an bereitgelegten Worten und Phrasen, die helfen, bedeutungsvolle Zahlen leichter einzuprägen und greift dazu auf rund 66.000 englische, 145.000 deutsche und 128.000 französische Einträge im speziellen Wörterbuch zurück. Um mehr über das Programm und das dahinterliegende Major-System der Mnemotechnik zu erfahren, sind Sie herzlich eingeladen, eine Datei mit einer Anleitung und Hilfe zum Programm, dem Programm selbst und einem phonetischen Lexikon aus dem Internet herunterzuladen (Dateigrösse: ~ 1.2 MB)
Und der Preis stimmt auch: nada, niente, nothing oder auf deutsch: nichts. Aber gegen Spenden im Rahmen eines kleinen Dankeschöns für die gedankliche und sonstige Arbeit hat der Autor selbstverständlich auch keinerlei Einwände
* Die Flaggen stammen aus den Ländern mit der grössten Bevölkerungszahl für die jeweilige Sprache. Mit der Auswahl der Flagge ist keiner politische Absicht verbunden.
Number
Gedächtnisstütze
0
z für zero = Null
1
t,d haben einen senkrechten Strich
2
n hat 2 senkrechte Striche
3
m hat 3 senkrechte Striche
4
letzter Buchstabe im Wort "vier", R4
5
römische Zahl für 5 ist das L
6
Schecks ($ :-) ) lieben alle von uns - Das Wort Scheck enthält das sch und die 6 im Wort
7
Der Großbuchstabe "K" beinhaltet, umgedreht, die Zahl 7
8
V8-Motor
9
drehen Sie das p einmal um, und Sie haben eine 9
Tabelle 1. Beispiele zum Zahl-Wort-System
Ganz einfach: Sie geben die Zahlen (EC-PIN´s, Geburtstage etc) ein, 2know liefert Ihnen die Ersatzwörter, die Ihnen das Merken der Zahlen - Beherrschung des Major-Systems vorausgesetzt - erleichtern.
Geben Sie einfach innerhalb der Programmoberfläche von 2know die Zahlenfolge ein und das Programm liefert Ihnenn Vorschläge, die Sie anstelle der Zahlen als leichter zu merkendes Wort verwenden können.
Abb. 1. Umwandlung der Zahl 8271914 zu 'Wohin geht Peter'. (Dies war der erste Satz in meinem Buch "Einführung in die deutsche Sprache")
Ein hilfreicher Hinweis erscheint, wenn Sie mit dem Mauszeiger über die einzelnen Programmbuttons fahren.
Hier noch einmal ein kurzer Überblick, wie Sie mittels 2know nichtssagende Zahlen in mehrsagende Worte umwandeln können:
Wie wandele ich Wörter umgekehrt in Zahlen um? Klicken Sie den "Nachschauen"-Button im Programm-Menü. Das Suchformular erscheint. Geben Sie das umzuwandelnde Wort in die Box oben ein und betätigen anschliessend die ENTER-Taste oder den UMWANDELN-Knopf. Sollte mehr als eine Zahlenfolge als Ergebnis der Umwandlung des Wortes in eine Zahl gemäss Major-System erscheinen, wählen Sie aus den gegebenen Möglichkeiten die Ihnen zusagende aus und betätigen anschliessend den "Kopieren" Button um das Wort für die weitere Verarbeitung in anderen Programmen zur Verfügung zu haben.
http://Got2know.net/ Haupt-Webseite des Autoren für dieses Programm. Schauen Sie hier regelmässig nach neuen Programmversionen und Partnerprogrammen vorbei.
http://www.lerntechnik.info/ Online-Wegweiser Lernen-Gedächtnis-Kreativität-Mnemotechnik von Jens Plasger http://www.zmija.de/mnemotechnik.htm#Zahl-Wort Dem Programm 2know liegt im wesentlichen das von Markus Zmija beschriebene System der Zahl-Wort-Paare zugrunde, das Sie auf diesen Seiten neben vielen weiteren Hinweisen erläutert finden.
Esel Welt - Mnemotechnik, Zwischen Simonides und Harry Lorayne Ulrich Voight
Klicken Sie hier für interessante Bücher und Links zum Thema:
Die deutsche Version des Programms nutzt das phonetische Lexikon, das auf den Seiten der BONN MACHINE-READABLE PRONUNCIATION DICTIONARY verfügbar ist.
Bitte lesen Sie und stimmen Sie den Lizenzbedingungen dieses phonetischen Wörterbuches zu, klicken Sie auf den entsprechenden Button, um auf die Download-Seite von 2know zu gelangen. Leider ist die Lizenz der Universität Bonn nur in englischer Sprache verfügbar.
BONN MACHINE-READABLE PRONUNCIATION DICTIONARY (BOMP, HADI-BOMP, BOSS-BOMP, FEST-BOMP) License This data file is being provided to "you", the licensee, by the University of Bonn, the "author", under the following license, which applies to any program, object code or other work which contains a notice placed by the copyright holder saying it may be distributed under the terms of this license. The "program" below, refers to any such program, object code or work. By obtaining, using and/or copying this program, you agree that you have read, understood, and will comply with these terms and conditions: Terms and conditions for the distribution of the data file This data file may not be sold or incorporated into any product which is sold without prior permission of the author. This data file may not be used to generate or improve a commercially available product (e.g. other dictionaries, transcription algorithms and the like). This data file may not be copied and distributed freely without prior permission of the author. If this data file is copied and distributed, the distributor must guarantee that the recipients accept these license terms. All files belonging to the original distribution must be included. If, as a consequence of a court judgment or allegation of patent infringement or for any other reason (not limited to patent issues), conditions are imposed on you (whether by court order, agreement or otherwise) that contradict the conditions of this license, they do not excuse you from the conditions of this license. If you cannot distribute so as to satisfy simultaneously your obligations under this license and any other pertinent obligations, then as a consequence you may not distribute the data file at all. Terms and conditions on the use of the program Permission is granted to use this data file for non-commercial, non-military purposes. In return, the author asks you to mention the reference paper: T. Portele, J. Krämer, D. Stock "Symbolverarbeitung im Sprachsynthesesystem Hadifix" Proc. 6. Konferenz Elektronische Sprachsignalverarbeitung 1995, Wolfenbüttel, 97-104 in any scientific publication refering to work for which this program has been used. Disclaimer THIS DATA CARRIES NO WARRANTY, EXPRESSED OR IMPLIED. THE USER ASSUMES ALL RISKS, KNOWN OR UNKNOWN, DIRECT OR INDIRECT, WHICH INVOLVE THIS DATA IN ANY WAY. IN PARTICULAR, THE AUTHOR DOES NOT TAKE ANY COMMITMENT IN VIEW OF ANY POSSIBLE THIRD PARTY RIGHTS.
Das Programm 2Know wäre nicht möglich gewesen ohne Hilfe und Unterstützung folgender Personen oder Einrichtungen:
Englische Version: Prof. Allan Krill, Carnegie Mellon University Computer Science Department, Lancaster University Computing Department
Deutsche Version: Jens Plasger, Prof. Hans Volek, Prof. John Wells, Markus Zmija, Universität Bonn - Institut für Kommunikationsforschung und Phonetik, Universität Leipzig Institut für Informatik
Französische Version: Alexis Lemaire, Guillaume Mesuret, Université de Bourgogne & C.N.R.S, Université Rene Descartes
Übersetzung der Webseite ins Französiche von Alexis Lemaire.
Übersetzung der Webseite ins Deutsche von Jens Plasger.